Swiss TS, Swissi und IWT werden zur Swiss Safety Center AG
Die Swiss TS Technical Services AG mit Sitz in Wallisellen, die IWT Institut für Werkstofftechnologie AG sowie die Swissi AG (ehemals „Sicherheitsinstitut“) schliessen sich zusammen. Diese Unternehmen sind seit dem 1. Januar 2018 in der neuen Swiss Safety Center AG vereint, welche sich vollumfänglich im Besitze der SVTI-Gruppe befindet.
Für Kunden und Geschäftspartner bedeutet dies, dass ihnen laut dem neuen Unternehmen inskünftig auf den Gebieten technische Sicherheit und Risikomanagement ein breites Dienstleistungsangebot aus einer Hand zur Verfügung steht wie
-
Zertifizierungen von Managementsystemen, Produkten und Personen
-
Anlagensicherheit, Baugruppenkonformität, funktionale Sicherheit 4.0
-
Sicherheitstechnische Berechnungen, Simulationen, Modellrechnungen
-
Brandschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, betrieblicher Umweltschutz
-
integrales Risikomanagement
-
Werkstofftechnologie stationär und mobil
-
zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen, Schadensanalysen
Auch die bereits umfangreiche Ausbildungstätigkeit wird weiter ausgebaut.
Per 1. Januar 2018 gingen alle Rechte und Pflichten von Swiss TS, Swissi und IWT auf die Swiss Safety Center AG über. CEO der Swiss Safety Center AG ist Dr. Raffael Schubiger.
ARTIKEL AUS DER GLEICHEN RUBRIK
Wer wirbt am meisten?
Procter & Gamble bleibt 2007 mit Webeausgaben von 9,4 Mrd. US-Dollar der Werbeweltmeister unter den Markenartiklern. Nestlé schafft es als werbefreudigste Schweizer Firma mit 2,2 Mrd. US-Dollar auf den...
RFID deutlich überschätzt – Trotzdem stabiles Wachstum
Die Radio Frequency Identification (RFID) wird zwar kontinuierlich immer wichtiger. Die Wachstumsraten, die von Marktforschungsinstituten noch vor einigen Jahren vorhergesagt wurden, sind aber nicht einge...
Alufolienabsatz: Rückgang wegen Rezession – Verpackungsfolien vergleichsweise stabil
Die Konjunkturabkühlung erreicht die Aluminiumindustrie: Die europäischen Ablieferungen an Alufolien waren in den ersten drei Quartalen 2008 um 4,9 Prozent geringer als im gleichen Zeitraum 2007. Eafa, der Verba...